Falls Sie Ihr Telefon bereits eingerichtet haben, es aber trotzdem nicht klingelt, sollten Sie zuerst überprüfen, ob es im Cloud PBX Konto den Status "Online" zeigt.
Steht der Status auf "Online", ist der nächste Schritt die Prüfung, ob die entsprechende Rufnummer richtig hinterlegt wurde. Wie Sie die Schnelleinrichtung vornehmen und ein Ziel verknüpfen, zeigen wir Ihnen unter "Schnelleinrichtung".
Wenn danach das Telefon immer noch nicht klingelt, lesen Sie bitte weiter unter "Telefon bleibt offline".
Bei einer fehlerhaften Anmeldung des Geräts an der NetCologne Cloud PBX, kann folgendes Vorgehen helfen:
Besteht das Problem trotz Neustarts fort, gehen Sie wie folgt vor:
Ist die Konfiguration Ihres Geräts richtig, aber es klingelt nicht, und das Cloud PBX Konto zeigt auch nicht den Status "Online", kann der Test mittels eines Softphone-Clients, zum Beispiel ZoIPer auf Ihrem PC hilfreich sein. Funktioniert der Softphone-Client einwandfrei, können Sie Netzwerkprobleme ausschließen.
Das NetCologne Support Team hilft Ihnen gern. Schildern Sie uns die auftretenden Probleme und Ihr bisheriges Vorgehen ganz genau. Auch brauchen wir Informationen über Ihre Netzwerkstruktur, zum Beispiel den Router oder Ihren Internetanschluss. Das Log und der DNS Cache Ihres Gerätes helfen uns zudem, das Problem zu identifizieren. Weiter unten zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Daten sammeln.
Wenn Sie unseren Support kontaktieren, können sie diesem auch ein PCAP Trace zukommen lassen. Dieses kann gezielt bei der Behebung eines Fehlers helfen.
Haben Sie Probleme im Zusammenspiel zwischen Ihrem snom IP-Telefon und der NetCologne Telefonanlage, brauchen wie die Log-Datei und den DNS Cache, um dem Problem schnell auf den Grund gehen zu können. So gehen Sie vor:
Bei Verbindungsproblemen zwischen Ihrem Gigaset IP-Gerät und der NetCologne Cloud PBX, schicken Sie uns bitte den Systemreport und die SIP-Protokollierung des Geräts.