Die neue oder portierte Nummer aktivieren Sie nun. Standardmäßig haben wir den Verwendungstypen "Sprache" für die Rufnummer eingestellt. Soll Ihre Nummer aber eine Fax- oder Konferenznummer sein, können Sie das zu jeder Zeit einstellen. Unter "Aktionen" finden Sie das Stift-Symbol, womit Sie den Verwendungstyp in "Konferenz" oder "persönliche/gemeinsame Faxnummer" ändern können.
Im Folgenden finden Sie noch detailliertere Unterstützung zur Einrichtung der Verwendungstypen.
Sprachrufnummern werden immer zum Telefonieren über ein Telefon oder eine Telefon-Software genutzt. Im Kapitel "Sprachrufnummern bearbeiten" finden Sie dazu noch genauere Hinweise. Jede Sprachrufnummer muss mit einem Ziel, also einem Endgerät (oder auch einer Telefonie-Software)/ einer Mailbox / einer Weiterleitung auf externe Rufnummern / einer Rufgruppe verbunden sein, damit ein Telefonat zustande kommen kann. Wie das geht, finden Sie unter "Schnelleinrichtung". Zusätzlich gibt es Optionen wie Weiterleitungen oder Anruffilter. Informationen hierzu liefert der Abschnitt "Detaillierte Einrichtung".
Für Telefonkonferenzen mit mehreren Teilnehmern ist der Verwendungstyp Konferenz gedacht. Über ein Einladungstool können Sie beliebig viele Teilnehmer einladen.
Es gibt gemeinsame Faxnummern oder persönliche Faxnummern. Die persönliche Faxnummer steht nur einem Mitarbeiter zur Verfügung.
Bei einer gemeinsamen Faxnummer greifen unterschiedliche Teammitglieder auf diese Faxnummer zu, zum Beispiel eine ganze Abteilung.